Preise für Eigentumswohnungen in Hamburg-Altona steigen weiter
(ddna) In Altona klettern die Preise von Eigentumswohnungen weiter. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und Angebotspreise in dieser Woche. Im Vergleich zur Vorjahreswoche sind die Preise im Durchschnitt um 6,9 Prozent nach oben geschossen. Unabhängig von der Wohnungsgröße müssen in Altona mit Stand von heute 6.774 Euro pro Quadratmeter gezahlt werden. Neugebaute Eigentumswohnungen kosten aktuell 7.424 Euro pro Quadratmeter. Eine Altbauwohnung erhält man hier für einen Quadratmeterpreis von derzeit 6.064 Euro.
Immerhin: Fast g
leichbleibende Mietpreise in Altona
Für den gesamten Bezirk Altona sehen die Mietpreisveränderungen im Detail wie folgt aus:
- Wohnungen bis 40 Quadratmeter: durchschnittlicher Angebotspreis diese Woche 17,45 Euro pro Quadratmeter, in der Vorjahreswoche 16,54 Euro (+5,5 %)
- Wohnungen zwischen 40-60 Quadratmeter: durchschnittlich 13,56 Euro/Quadratmeter, Vorjahreswoche 13,42 Euro (+1 %)
- Wohnungen zwischen 60-90 Quadratmeter: durchschnittlich 13,13 Euro/Quadratmeter, Vorjahreswoche 13,10 Euro (+0,3 %)
- Wohnungen zwischen 90-120 Quadratmeter: durchschnittlich 15,01 Euro/Quadratmeter, Vorjahreswoche 14,24 Euro (+5,4 %)
- Wohnungen ab 120 Quadratmeter: durchschnittlich 14,93 Euro/Quadratmeter, Vorjahreswoche 15,10 Euro (-1,1 %)
Hauskäufer finden kleines Angebot zu steigenden Preisen
In Altona-Altstadt gibt es zur Zeit nur zwei Häuser zu kaufen. Deswegen sind Vergleichszahlen mit Vorsicht zu genießen. Vergleicht man diese Woche mit der vor einem Jahr kommt man auf einen Preisanstieg von 20,8 Prozent: durchschnittlich 6.496 Euro pro Quadratmeter werden für die Häuser in Altona-Altstadt verlangt, die in dieser Woche im Angebot sind. Aber auch bei Häusern gibt es Unterschiede je nach Zustand und Alter:
- Bestandshäuser im Durchschnitt: 4.786 Euro pro Quadratmeter (+-11 %)
- Sanierte Häuser im Durchschnitt: 8.205 Euro pro Quadratmeter (im Vorjahr keine Angebote)
Welche Veränderungen gibt es auf dem Markt für Miet- und Eigentumswohnungen?
So hat sich das Angebot von zu mietenden oder zu kaufenden Wohnungen innerhalb der vergangenen 12 Monate in Altona-Altstadt entwickelt:
- Angebot an Mietwohnungen in dieser Woche und im Vorjahr: 34 zu 46 (-26,1 %)
- Angebot an Eigentumswohnungen in dieser Woche und im Vorjahr: 1 zu 9 (-88,9 %)
Stadtteil-Porträt
Mit 29.305 Einwohnern gehört Altona-Altstadt zu den größeren Stadtteilen (Platz 22). Wie setzt sich die Bevölkerung in Altona-Altstadt zusammen? Es gibt mit 62,4 Prozent überdurchschnittlich viele Einpersonenhaushalte (ganz Hamburg: 54,5 Prozent) und prozentual betrachtet etwa gleich viele Haushalte mit Kindern (16,1 Prozent) verglichen mit dem Hamburger Durchschnitt. Auf dem Arbeitsmarkt sieht es minimal besser aus als für den Rest der Hansestadt: 1526 Bewohner von Altona-Altstadt sind erwerbslos gemeldet (Stand zu Beginn 2019), die Hamburger Arbeitslosenquote lag zu diesem Zeitpunkt bei 4,8 Prozent.
- Polizei NRW: Zwei Verletzte bei Brand an einem Einfamilienhaus - 21. Januar 2021 20:16
- News Mönchengladbach: Polizei stellt jugendliche Garagenaufbrecher auf frischer Tat – Täter kommen auch für Diebstahlsserie in Hockstein in Betracht - 21. Januar 2021 19:01
- Polizei NRW: Interne Ermittlungen wegen nicht genehmigter Kolonnenfahrt - 21. Januar 2021 18:45