Covid-19: Zunahme der Infizierten vor allem in Sachsen
Heute (30. November), Stand 7:01 Uhr MEZ:
Innerhalb von Deutschland gibt es in Nordrhein-Westfalen die meisten Corona Fälle. Dort wurden seit Februar 260.646 bestätigte Infizierte registriert. Seit gestern stieg die Zahl um 2.256 an. Mit 5.951 bestätigten Infektionen hat Mecklenburg-Vorpommern die wenigsten. Prozentual zu der Anzahl der Einwohner, haben sich dagegen in Berlin die meisten Personen angesteckt. Dort gibt es 64.220 Fälle (1,82% der Einwohner). In der Hauptstadt Berlin ist die Anzahl auf 64.220 gestiegen und die Todesfälle auf 553.
In Sachsen gab es heute auf die Einwohnerzahl bezogen bisher die meisten neuen Fälle. Seit gestern haben sich dort auf 100.000 Bewohner statistisch gesehen 36 weitere Menschen infiziert (+ 1.470 Infizierte).
Heute gab es bisher in 7 von 16 Bundesländern noch keine neuen Corona-Infizierten.
In der vergangenen Woche gab es in Sachsen mit 242 neue Infektionen auf 100.000 Einwohner die meisten neuen Infektionen von allen Bundesländern. In Schleswig-Holstein dagegen gab es diese Woche die wenigsten Neuinfektionen (45,8 neuen Infektionen auf 100.000 Einwohner).
In welchen Bundesländern haben sich die meisten Menschen infiziert?
- Sachsen: 55.274 Fälle (+ 35,99 | 1.470), 922 Todesfälle (+40)
- Thüringen: 16.998 Fälle (+ 14,37 | 312), 347 Todesfälle (+1)
- Bayern: 207.159 Fälle (+ 13,33 | 1.749), 3.801 Todesfälle (+16)
- Baden-Württemberg: 149.318 Fälle (+ 12,89 | 1.431), 2.715 Todesfälle (+13)
- Nordrhein-Westfalen: 260.646 Fälle (+ 12,57 | 2.256), 3.435 Todesfälle (+17)
- Hessen: 86.792 Fälle (+ 8,16 | 513), 1.248 Todesfälle (+8)
- Niedersachsen: 71.265 Fälle (+ 2,89 | 231), 1.152 Todesfälle (+2)
- Schleswig-Holstein: 14.263 Fälle (+ 2,45 | 71), 253 Todesfälle (+4)
- Rheinland-Pfalz: 43.618 Fälle (+ 0,68 | 28), 517 Todesfälle
- Berlin: 64.220 Fälle, 553 Todesfälle
- Brandenburg: 19.917 Fälle, 366 Todesfälle
- Bremen: 10.078 Fälle, 121 Todesfälle
- Hamburg: 24.710 Fälle, 372 Todesfälle
- Mecklenburg-Vorpommern: 5.951 Fälle, 61 Todesfälle
- Saarland: 12.914 Fälle, 278 Todesfälle
- Sachsen-Anhalt: 12.379 Fälle, 165 Todesfälle
- Nicht zugeordnet: 189 Fälle (-7.977)
Erläuterung: Bundesland: Anzahl Fälle gesamt (+ Neue Fälle seit gestern auf 100.000 Einwohner | absolut), Todesfälle gesamt (+ Todesfälle seit gestern)
Ein Anstieg der Fälle in einem Bundesland kommt möglicherweise auch durch eine heutige Zuordnung von Fällen, bei denen gestern die Herkunft noch nicht bekannt war.
Bundesländer sortiert nach Anzahl der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in der vergangenen Woche:
- Sachsen: 242 Neuinfektionen
- Berlin: 198 Neuinfektionen
- Bayern: 175 Neuinfektionen
- Hessen: 149 Neuinfektionen
- Nordrhein-Westfalen: 147 Neuinfektionen
- Thüringen: 142 Neuinfektionen
- Baden-Württemberg: 132 Neuinfektionen
- Rheinland-Pfalz: 117 Neuinfektionen
- Saarland: 111 Neuinfektionen
- Sachsen-Anhalt: 98,19 Neuinfektionen
- Brandenburg: 95,92 Neuinfektionen
- Bremen: 92,92 Neuinfektionen
- Niedersachsen: 82,79 Neuinfektionen
- Hamburg: 79,63 Neuinfektionen
- Mecklenburg-Vorpommern: 47,07 Neuinfektionen
- Schleswig-Holstein: 45,8 Neuinfektionen
- News Mönchengladbach: Einbruch in Einfamilienhaus – Hausbewohner überrascht Täter - 19. Januar 2021 18:30
- News Delbrück: Erdungskabel am Umspannwerk gestohlen - 19. Januar 2021 18:16
- Polizei NRW: Kabeldieb auf Baustelle - 19. Januar 2021 18:01