Audi haftet im Dieselskandal auch für VW-Motoren
Bild: Logo von Audi (THOMAS KIENZLE AFP)
Der Ingolstädter Autohersteller Audi muss im Dieselskandal auch für vom Mutterkonzern Volkswagen entwickelte Motoren haften, die in Autos von Audi eingebaut wurden. Mit dieser am Montag veröffentlichten Grundsatzentscheidung gab das Oberlandesgericht (OLG) München Käufern von Audi-Fahrzeugen Recht. Allerdings sind gegen die OLG-Entscheidung Rechtsmittel zum Bundesgerichtshof möglich.
Die Münchner Richter befassten sich mit mehreren Berufungen gegen Urteile des Landgerichts Ingolstadt. In einem der Fälle kaufte der Kläger 2014 einen gebrauchten Audi Q5, in dem ein vom Dieselskandal betroffener VW-Motor verbaut war. Der damalige Kaufpreis betrug 20.500 Euro bei 134.800 Kilometern Fahrleistung. Mittlerweile hat das Auto gute 200.000 Kilometer Fahrleistung. Audi muss nun bei Rückgabe des Wagens 8861,27 Euro zuzüglich Zinsen zahlen.
ran/ilo
- Umfrage: Verbraucher wünschen sich bessere Kennzeichnung von Lebensmitteln - 19. Januar 2021 17:15
- Verbraucherschützer: FFP2-Masken müssen breit verfügbar und günstig sein - 19. Januar 2021 14:52
- Balkon oder Mülltonne: Jeder Dritte ärgert sich über Paket an ungewöhnlichem Ort - 19. Januar 2021 11:43