Seit Corona: Preise für Mieten in Leipzig steigen am stärksten
Seit dem ersten bestätigten Corona-Fall Ende Februar haben sich die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten weiter verändert, aber von einem Preisrutsch kann nicht die Rede sein. 10,30 Prozent mehr als vor Corona müssen Käufer für eine Eigentumswohnung hinlegen, daß sind inzwischen 6751,93 Euro/m². Relativ moderat fällt der Anstieg bei den Mietwohnungen und Mietshäuser aus – mit 2,65 Prozent steigen die Durchschnittspreise von 13,30 Euro/m² auf jetzt 13,65 Euro/m².
Auch in Corona-Zeiten steigen Immobilienpreise weiter
Ende Februar wurde der erste Corona-Infizierte (Kreis Heinsberg) registriert, welche Veränderungen gibt es seitdem auf dem Immobilienmarkt/bei den Mietpreisen? Einige Experten erwarteten im Frühjahr, dass durch Corona die Immobilienpreise sogar einbrechen könnten, aber weit gefehlt: Die Wunsch-Immobilie ist meistens nicht im Preis gesunken, in 20 der 20 größten Städte gingen die Angebotspreise weiter nach oben, durchschnittlich um 10,30 Prozent. In Bonn, Bremen und Frankfurt am Main sind die Preise am wenigsten angestiegen, jeweils um 2,20, 3,22 und 3,39 Prozent. Nürnberg, Bochum und Leipzig stehen auf den Medaillenplätzen, wenn es um den Anstieg der Immobilienpreise geht. Ganz weit vorne ist Leipzig mit aktuell 3445,74 Euro/m² (+18,67%), gefolgt von Bochum 2261,54 Euro/m² (+19,44%) und Nürnberg auf dem dritten Platz mit 4668,55 Euro/m² (+20,72%).
- Bonn: 3865,86 Euro/m²
- Bremen: 3277,94 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 7026,09 Euro/m²
- München: 9539,55 Euro/m²
- Düsseldorf: 5438,19 Euro/m²
- Berlin: 5535,26 Euro/m²
- Stuttgart: 5842,67 Euro/m²
- Münster: 4493,68 Euro/m²
- Bielefeld: 2856,23 Euro/m²
- Hannover: 3895,78 Euro/m²
- Köln: 4997,87 Euro/m²
- Hamburg: 6751,93 Euro/m²
- Duisburg: 1845,68 Euro/m²
- Essen: 2610,25 Euro/m²
- Dortmund: 2458,60 Euro/m²
- Dresden: 3499,86 Euro/m²
- Wuppertal: 1967,61 Euro/m²
- Leipzig: 3445,74 Euro/m²
- Bochum: 2261,54 Euro/m²
- Nürnberg: 4668,55 Euro/m²
Mieten steigen überall
Nachdem Ende Februar im Kreis Heinsberg der erste Covid-19-Erkrankte festgestellt wurde, hat Corona das tägliche Leben erheblich verändert, aber werden dadurch auch Mieten beeinflusst? Seit Anfang der Corona-Pandemie sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Leipzig, Frankfurt am Main und Bielefeld gestiegen. Man zahlt in Leipzig mit durchschnittlich 8,53 Euro/m² momentan etwa 7,82% mehr als im Februar, in Frankfurt am Main rund 5,60% mehr (17,29 Euro/m²) und in Bielefeld circa 5,04% mehr (8,80 Euro/m²). Schaut man nach Düsseldorf, Stuttgart und Dresden so kann man feststellen, dass in diesen drei Großstädten die Mietpreise am wenigsten gestiegen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 0,43 bis 1,98 Prozent mehr als noch im Februar.
- Düsseldorf: 12,29 Euro/m²
- Stuttgart: 16,29 Euro/m²
- Dresden: 8,87 Euro/m²
- Wuppertal: 7,11 Euro/m²
- München: 20,52 Euro/m²
- Bremen: 9,47 Euro/m²
- Berlin: 12,74 Euro/m²
- Essen: 7,88 Euro/m²
- Hamburg: 13,65 Euro/m²
- Nürnberg: 10,95 Euro/m²
- Münster: 11,39 Euro/m²
- Bonn: 11,44 Euro/m²
- Köln: 13,25 Euro/m²
- Bochum: 7,90 Euro/m²
- Duisburg: 6,85 Euro/m²
- Hannover: 10,48 Euro/m²
- Dortmund: 8,33 Euro/m²
- Bielefeld: 8,80 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 17,29 Euro/m²
- Leipzig: 8,53 Euro/m²
- Unfall BW: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fahrradfahrer - 26. Januar 2021 23:13
- Blaulicht Bayern: Großeinsatz nach Brand auf einem Industriegelände - 26. Januar 2021 22:10
- Blaulicht Niedersachsen: Unfallflucht – Augenzeugen gesucht - 26. Januar 2021 20:14