Covid-19: Zunahme der Infizierten vor allem in Sachsen
Heute (29. Dezember 2020), Stand 16:56 Uhr MEZ:
Innerhalb von Deutschland gibt es in Nordrhein-Westfalen die meisten Corona Fälle. Dort wurden seit Februar 2020 383.008 bestätigte Infizierte registriert. Seit gestern stieg die Zahl um 2.521 an. Mit 11.175 bestätigten Infektionen hat Mecklenburg-Vorpommern die wenigsten. Prozentual zu der Anzahl der Einwohner, haben sich dagegen in Sachsen die meisten Personen angesteckt. Dort gibt es 128.282 Fälle (3,14% der Einwohner), also 2.309 mehr im Vergleich zu gestern. In der Hauptstadt Berlin ist die Anzahl auf 94.453 gestiegen und die Todesfälle auf 1.172.
In Sachsen gab es heute auf die Einwohnerzahl bezogen bisher die meisten neuen Fälle. Seit gestern haben sich dort auf 100.000 Bewohner statistisch gesehen 57 weitere Menschen infiziert (+ 2.309 Infizierte).
Heute gab es bisher in Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland und Sachsen-Anhalt noch keine neuen Corona-Infizierten.
In der vergangenen Woche gab es in Sachsen mit 364 neue Infektionen auf 100.000 Einwohner die meisten neuen Infektionen von allen Bundesländern. In Mecklenburg-Vorpommern dagegen gab es diese Woche die wenigsten Neuinfektionen (77,23 neuen Infektionen auf 100.000 Einwohner).
In welchen Bundesländern haben sich die meisten Menschen infiziert?
- Sachsen: 128.282 Fälle (+ 56,52 | 2.309), 2.963 Todesfälle (+152)
- Brandenburg: 43.203 Fälle (+ 34,04 | 846), 998 Todesfälle (+60)
- Thüringen: 39.647 Fälle (+ 25,01 | 543), 907 Todesfälle (+71)
- Hamburg: 35.951 Fälle (+ 25,01 | 462), 598 Todesfälle (+9)
- Bayern: 315.320 Fälle (+ 17,79 | 2.335), 6.443 Todesfälle (+177)
- Baden-Württemberg: 231.686 Fälle (+ 14,93 | 1.657), 4.587 Todesfälle (+101)
- Nordrhein-Westfalen: 383.008 Fälle (+ 14,05 | 2.521), 6.227 Todesfälle (+161)
- Niedersachsen: 104.262 Fälle (+ 10,47 | 837), 1.884 Todesfälle (+80)
- Schleswig-Holstein: 23.784 Fälle (+ 8,95 | 260), 394 Todesfälle (+18)
- Hessen: 132.204 Fälle (+ 6,36 | 400), 2.582 Todesfälle (+71)
- Rheinland-Pfalz: 70.024 Fälle (+ 0,64 | 26), 1.328 Todesfälle
- Berlin: 94.453 Fälle, 1.172 Todesfälle
- Bremen: 13.267 Fälle, 186 Todesfälle
- Mecklenburg-Vorpommern: 11.175 Fälle, 152 Todesfälle
- Saarland: 19.553 Fälle, 447 Todesfälle
- Sachsen-Anhalt: 28.041 Fälle, 540 Todesfälle
- Nicht zugeordnet: 9.168 Fälle (-1.811)
Erläuterung: Bundesland: Anzahl Fälle gesamt (+ Neue Fälle seit gestern auf 100.000 Einwohner | absolut), Todesfälle gesamt (+ Todesfälle seit gestern)
Ein Anstieg der Fälle in einem Bundesland kommt möglicherweise auch durch eine heutige Zuordnung von Fällen, bei denen gestern die Herkunft noch nicht bekannt war.
Bundesländer sortiert nach Anzahl der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in der vergangenen Woche:
- Sachsen: 364 Neuinfektionen
- Thüringen: 273 Neuinfektionen
- Sachsen-Anhalt: 172 Neuinfektionen
- Bayern: 161 Neuinfektionen
- Baden-Württemberg: 147 Neuinfektionen
- Berlin: 145 Neuinfektionen
- Hessen: 139 Neuinfektionen
- Nordrhein-Westfalen: 138 Neuinfektionen
- Brandenburg: 135 Neuinfektionen
- Saarland: 131 Neuinfektionen
- Rheinland-Pfalz: 122 Neuinfektionen
- Hamburg: 113 Neuinfektionen
- Bremen: 90,43 Neuinfektionen
- Niedersachsen: 87,22 Neuinfektionen
- Schleswig-Holstein: 85,17 Neuinfektionen
- Mecklenburg-Vorpommern: 77,23 Neuinfektionen
- Covid-19: RKI: 13.202 Neuinfektionen an einem Tag in Deutschland / Viele neue Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, Regensburg und 385 weiteren Orten - 27. Januar 2021 5:01
- Covid-19: RKI: 13.202 Neuinfektionen an einem Tag in Deutschland / Viele neue Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, Regensburg und 385 weiteren Orten - 27. Januar 2021 4:34
- Covid-19 News: Die am meisten betroffenen Landkreise - 27. Januar 2021 1:02