Versicherer warnen vor Aufladung von E-Autos an herkömmlichen Steckdosen
Elektroautos sollten nicht an herkömmlichen Steckdosen in der Garage aufgeladen werden. Das Laden an sogenannten Schutzkontaktsteckdosen „ist zwar grundsätzlich möglich, diese sind jedoch nicht für eine höhere Dauerbelastung ausgelegt“, warnte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Donnerstag. Verbraucher sollten Stromnetz und Steckdosen in ihrer Garage zuvor von einem Elektroinstallateur prüfen lassen.
Erst dann sei klar, „ob und für welchen Ladestrom die jeweilige Steckdose und die Elektroinstallation geeignet sind“, und die Fahrer könnten ihr Elektroauto mit einem mobilen Gerät laden. „Sicherer, störungsfreier und schneller beim Laden“ bleiben demnach aber fest installierte Ladestationen.
dwo/ilo
- Bericht: Innenministerium warnt vor Störaktionen während Impfkampagne - 24. Januar 2021 3:31
- Vodafone-Chef regt Nutzung von Handydaten zu Pandemie-Bekämpfung an - 23. Januar 2021 11:23
- Paketmenge 2020 schätzungsweise um 17 Prozent gestiegen – auf 3,6 Millionen Stück - 22. Januar 2021 14:33