Covid-19: Weniger tägliche Neuinfektionen in Deutschland
Heute (19. Januar 2021), Stand 14:58 Uhr MEZ:
Noch vor einer Woche waren täglich 18.000 neue Infektionen gemeldet worden. Seit Dienstag vergangener Woche bis heute ist die Zahl der Neuinfektionen dagegen auf rund 13.000 pro Tag gesunken.
Heute (seit 0:00 Uhr) hat die Zahl der Corona-Infektionen in Deutschland bislang aber dennoch weiter zugenommen: um 4.619 neu registrierte Infizierte. Damit sind in Deutschland seit Februar 2020 2.064.001 Covid-Infektionen registriert worden, aktuell sind es 283.964 akute Infektionen, die behandelt werden. (Landesbehörden und JHU, Stand: 19.01.2021, 12:30 Uhr)
Von allen betroffenen Ländern liegt Deutschland auf Platz 10 bezogen auf die Anzahl der Fälle. An der Spitze steht die USA mit 24.079.744 bestätigten Infizierten.
Sterberate in Deutschland bei 2,3%
Die Anzahl der Todesfälle, bei denen als Ursache Corona feststeht, hat sich heute in Deutschland bereits um 695 erhöht (+ 1,47%). Damit liegt die Zahl bei 47.958 Verstorbenen. Das entspricht einer Sterblichkeitsrate von rund 2,32% der bestätigten Infizierten, was weltweit verhältnismäßig gering ist. Es haben damit noch 56 Länder eine höhere Sterblichkeitsrate als Deutschland.
Weniger tägliche Neuinfektionen
Aktueller Verlauf: In den letzten 7 Tagen infizierten sich deutlich weniger Menschen mit Covid-19 als in der Woche davor. In der vergangenen Woche wurden täglich etwa 13.000 Menschen positiv getestet, in der Woche zuvor waren es 18.000. Die Anzahl der Infizierten sinkt also wieder. Bisher liegen wir heute noch 8.381 Fälle unter dem Durchschnitt der letzten 7 Tage.
Zur Erinnerung: Anfang März 2020 wurden täglich etwa 510 neue Infektionen registriert. Da es zu dieser Zeit noch verhältnismäßig wenige Infizierte gab, war diese Anzahl an Neuinfektionen prozentual gesehen sehr hoch. Damals war das ein täglicher Anstieg von rund 29.7% mehr Infektionen im Vergleich zum Vortag. (Heute liegt der Anstieg im Vergleich zu gestern bei bisher 0,22%)
Deutschland nicht unter den 10 am stärksten betroffenen Ländern
Das Verhältnis zwischen Einwohnerzahl und Zahl der Infizierten ist wichtig, um die Betroffenheit eines Landes einzuschätzen: danach liegt Deutschland gegenwärtig auf Platz 59 aller betroffenen Länder, mit 24.889 Fällen auf eine Million Einwohner. Vor einer Woche war Deutschland noch auf Platz 60. (Veränderung der Miet- und Immobilienpreise seit Beginn der Corona-Krise)
Demographische Analyse der bestätigten Corona-Infektionen in Deutschland
Bezogen auf Altersgruppen gibt es bei den über 80 Jährigen die meisten Corona-Fälle: auf 100.000 Personen 3.745 Fälle. An zweiter Stelle sind die 15 bis 34 Jährigen mit 3.108 Fällen. Kleinkinder unter 4 Jahren infizierten sich kaum. In dieser Gruppe gibt es bisher 897 Fälle auf 100.000. Das Durchschnittsalter der bestätigten Infizierten liegt bei rund 47 Jahren.
Die Sterberate ist ebenfalls bei den über 80 Jährigen am höchsten. Diese liegt im Schnitt bei 16,4%. Die 60 bis 79 Jährigen sind an 2. Stelle mit 4,1%. Alle anderen Gruppen haben eine fast vernachlässigbare Sterberate von unter 1%.
Reproduktionszahl in Deutschland
Die Corona-Reproduktionszahl in Deutschland liegt laut den Berechnungen des RKI derzeit bei 1,01. Die Reproduktionszahl gibt an, wieviele Personen von einem Infizierten im Durchschnitt angesteckt werden. Liegt Sie unter eins, breitet sich das Virus langsamer aus, liegt sie über 1, wächst die Anzahl der Infizierten immer schneller. Der aktuelle Wert liegt zurzeit über eins, was ein Anzeichen dafür ist, dass sich die Zahl der Infektionen wieder leicht erhöhen könnte. Der aktuelle Wert liegt etwas über dem Durchschnitt der vorherigen Tage (+0,08). Mit einem Wert von 3,4 war die Reproduktionsrate am 10. März 2020 am höchsten.
Zunahme der Infizierten vor allem in Nordrhein-Westfalen
Gestern gab es in 28 der 412 in der Corona-Statistik erfassten Regionen in Deutschland keine neuen Fälle. Dazu gehören unter anderem Essen und der Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis.
In der vergangenen Woche gab es auf 100.000 Einwohner gerechnet im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (+439) und dem Landkreis Altenburger Land (+430) die meisten neuen Corona Fälle.
Für den Landkreis Altenburger Land waren das im Durchschnitt jeden Tag etwa 55 neue bestätigte Infektionen. Auch gestern gab es dort in etwa so viele Neuinfizierte. In der Saalfeld-Rudolstadt gab es gestern 79 neue Corona-Infizierte, 14 mehr als im Durchschnitt der letzten 7 Tage.
Insgesamt die meisten neuen Fälle gab es gestern im Landkreis Spree-Neiße. Auf hunderttausend Einwohner haben sich dort 276 neue Personen mit Corona infiziert. Das sind für diese Region gestern 315 gemeldete Neuinfektionen gewesen, 256 mehr als durchschnittlich in der vergangenen Woche. Der Ort mit den zweitmeisten neuen Fällen (der Landkreis Oder-Spree) hatte dagegen nur 125 neue Infizierte auf hunderttausend Einwohner zu verzeichnen.
Text und Grafiken werden aus Daten folgender Institutionen automatisch erstellt: dem Robert Koch-Institut (Berlin), der Johns-Hopkins-Universität (USA) und der deutschen Landesbehörden.
- Covid-19 News-NRW: Im Kreis Olpe prozentual die meisten Neuinfizierten - 25. Februar 2021 13:00
- Covid-19: Zunahme der Infizierten vor allem in Thüringen - 25. Februar 2021 13:00
- Covid-19: Neueste RKI Zahlen: 11.869 Neuinfektionen an einem Tag in Deutschland / Viele neue Corona-Fälle im Landkreis Wittenberg, dem Kreis Olpe und 239 weiteren Orten - 25. Februar 2021 10:02