Blaulicht Niedersachsen: Sie fragen – das Präventionsteam der Polizei antwortet
Hannover (ddna)
Fragen zum Einbruchschutz, zu Verkehrsregeln oder zum Verhalten bei Anrufen falscher Polizeibeamter: „Die Themen der Anruferinnen und Anrufer beim letzten Infotelefon waren vielseitig“, berichtet Polizeioberkommissarin Stefanie Eckler. „Wir möchten weiterhin für Sie erreichbar bleiben und freuen uns nun zum vierten Mal auf Ihre Fragen“, ergänzt die Präventionsexpertin.
Daher schaltet die Polizeidirektion Hannover am Donnerstag (18. Februar 2021) von 10 bis 18 Uhr wieder das Infotelefon zu verschiedenen Präventionsthemen:
– Sicherheit im Verkehr (Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrende, Elektrokleinstfahrzeuge, Kraftfahrzeuge)
– Wohnungseinbruchsdiebstahl
– Diebstahlckdiebstahlrug im Internet (z.B. Fakeshops)
– Häusliche Gewalt und Stalking
– Enkeltrickufe falscher Polizeibeamter
– Falsche Handwerker (unangekündigte Wasserwerker, Elektriker, etc.)
– Kinder und Jugendliche – Gefahren im Internet
– illegale Drogen
Haben Sie Fragen zu diesen oder anderen Themen?
Die Präventionsexperten der Polizeiinspektionen Hannover, Burgdorf und Garbsen stehen an diesem Tag allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt sowie der Region Hannover am Telefon zur Verfügung. Rufen Sie uns zur oben genannten Zeit unter 0511 109-1120 an. ,ms
Quelle: Polizeidirektion Hannover, Übermittlung: news aktuell
(Alle Informationen beruhen auf Angaben der zuständigen Polizei von heute)
- Blaulicht Niedersachsen: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 28. Februar 2021 Coronaverstöße und Einbruchsdiebstahl Jetzt mit richtigem Datum für den Bereich Cuxhaven - 28. Februar 2021 16:23
- Blaulicht Niedersachsen: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 28. Februar 2021 – Corona – Verstöße und Einbruchdiebstahl- - 28. Februar 2021 16:12
- Polizei NRW: Betrunkene Autofahrerin fährt auf Rettungskräfte zu - 28. Februar 2021 15:21