Verbraucherpreise im Februar um 1,3 Prozent gestiegen

Bild: Kunde in einem Supermarkt (Ina FASSBENDER AFP)
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen weiter. Im Februar kletterten sie nach vorläufigen Angaben um 1,3 Prozent im Vorjahresvergleich, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Im Vergleich zum Januar betrug der Anstieg demnach voraussichtlich 0,7 Prozent.
Überdurchschnittlich verteuerten sich den Angaben zufolge Nahrungsmittel – hier kletterten die Preise um 1,4 Prozent im Vorjahresvergleich. Auch Dienstleistungen verteuerten sich um 1,4 Prozent, wie die Statistiker mitteilten. Die Preise für Energie dagegen stiegen nur um 0,3 Prozent.
Im Januar war die Inflationsrate erstmals seit Monaten wieder gestiegen; die Preise kletterten zu Jahresbeginn um 1,0 Prozent im Vorjahresvergleich. Laut Statistik waren die Gründe dafür das Ende der Mehrwertsteuersenkung zum Jahreswechsel und die neue CO2-Abgabe.
ilo/hcy
- Deutsche Möbelindustrie beklagt Materialengpässe bei Holz und anderen Rohstoffen - 8. April 2021 11:51
- Corona-Soforthilfe für Selbstständige ist nicht pfändbar - 7. April 2021 10:34
- Verbraucher mussten im Winter mehr heizen – aber weniger bezahlen als im Vorjahr - 7. April 2021 10:34